Vorteile

Anzeichen für Handlungsbedarf

Rechtzeitig den optimalen Behandlungsbeginn erkennen

Verschiedene Indizien sprechen dafür, dass Myobrace schon während des Zahnwechsels die natürliche Entwicklung des Kiefers und damit langfristig die gesamte Gesundheit Ihres Kindes verbessern kann. Der ideale Zeitpunkt liegt meist im Alter von fünf bis sechs Jahren. Wenn Sie folgende Anzeichen bemerken, sollten Sie so bald wie möglich für eine Erstuntersuchung mit Ihrem Kind bei uns vorbeischauen, um das optimale Zeitfenster für den Beginn der Behandlung nicht zu versäumen:

  • Mundatmung statt Nasenatmung
  • auffällige Schluckmuster
  • Aussprachestörungen, insbesondere Lispeln
  • Zähneknirschen
  • Schnarchen
  • Angewohnheiten wie Daumenlutschen, Nägel- oder Stifte kauen, Zungenpressen und Lippenbeißen
  • ein engstehendes Milchgebiss ohne Lücken
  • Zahnfehlstellungen
  • fehlender Kieferschluss
  • Müdigkeit und Blässe am Morgen
  • Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen

Fragen Sie auch gerne Ihren behandelnden Kinderzahnarzt nach einer Ersteinschätzung, ob eine präventive Frühbehandlung angezeigt ist, um eine spätere kieferorthopädische Behandlung zu vermeiden oder zumindest zu verkürzen. Bei Bedarf erhalten Sie eine unverbindliche Beratung bei Sabine Bisping-Jansen, der ausgebildeten Spezialistin für myofunktionale Kieferorthopädie, in unserem Myos Zentrum.

Klicken Sie einfach hier, um einen Termin für eine unverbindliche Erstuntersuchung zu vereinbaren! Die schonende Frühbehandlung kann Brackets im Teeniealter häufig vermeiden, weil sie auch die Ursachen schiefer Zähne beseitigt. Achten Sie deshalb rechtzeitig auf Anzeichen
für eine ungünstige Kieferentwicklung!